Erntedanktag in Goldberg – Gottesdienst, Gemeinschaft, Konzert und ein Überraschungsgast
Am 06.10.2013 erlebte die Gemeinde Goldberg einen ganz besonderen Erntedanktag. Den Gottesdienst am Vormittag hielt der Vorsteher, PR Michael Herm, mit dem Wort aus Psalm 104, Vers 24. Die 46 Geschwister hatten sich in der festlich geschmückten Kirche eingefunden. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Gemeindechor, Frauenchor, Jugendchor und die Instrumentalisten der Gemeinde. So wurde auch musikalisch der Dank zum Ausdruck gebracht.
Während des Gottesdienstes gab es eine große Überraschung, denn Bezirksapostel i.R. Karlheinz Schumacher und sein Fahrer betraten den Kirchenraum. (Wegen einer Fahrzeugpanne hatten sie es nicht pünktlich geschafft, aber dennoch die besondere Hilfe des Herrn erlebt.) Das war eine besondere Bewegung und Freude in der Gemeinde. Zum Bezirksapostel i.R. besteht eine besondere Beziehung – mehrmals besuchte er die Gemeinde und hat sich sehr darum bemüht, dass wir vor 5 Jahren eine neue Kirche erhalten haben. Auch seine liebevolle Art und die besondere Gabe, sich jedem zuzuwenden, haben eine besondere Herzensverbindung geschaffen. Er war und ist ein Bezirksapostel „zum Anfassen“. Das durfte auch an diesem Erntedanksonntag erlebt werden.
Im Anschluss an den Gottesdienst gab es in der Kirche Mittagessen und Zeit für schöne Gespräche. Auch musiziert und gesungen wurde fleißig. Der Bezirksapostel i.R. riss mit seiner Begeisterung alle mit und dirigierte sogar selbst den Gemeindechor.
Um 15:00 Uhr fand in Goldberg eine Premiere statt: Der Bezirksfrauenchor gab sein erstes Konzert. Bezirksältester Jürgen Szymanzig begrüßte die 62 Besucher, darunter 10 Gäste, mit Gebet und einigen Worten zum Erntedank und stellte kurz den Chor vor. Die musikalische Leitung und die Führung durch das Programm übernahm Schwester Gabi Quandt. Das Konzert war in drei Abschnitte unterteilt: Lob und Dank sowie Anbetung Gottes, Hinwendung zu Gott und Freude teilen bzw. weitergeben. Die Darbietungen wurden durch einige Musikstücke, vorgetragen durch die Instrumentalisten der Gemeinde Goldberg, ergänzt. Während des Konzertes stellte der Bezirksälteste auch den besonderen Gast, Bezirksapostel i.R. Schumacher vor und gab ihm die Gelegenheit, ein gemeinsames Lied zu dirigieren. Der Bezirksapostel wandte sich mit einigen Worten an die Zuhörer und regte zunächst zu einem Applaus für die Sänger an. Danach lud er alle ein, gemeinsam das Lied „Der Herr ist mein Licht“ zu singen, was er dann dirigierte. Das war ein ganz besonderer „Programmpunkt“ und selbst die Gäste ließen es sich nicht nehmen, mitzusingen.
Im Anschluss an das Konzert gab es noch für alle Kaffee und Kuchen und viele nutzten diese Möglichkeit zur Gemeinschaft. So konnte auch der Kontakt zu einigen Gästen noch gepflegt werden. Der Bezirksapostel i.R. und sein Fahrer verabschiedeten sich gegen 17:00 Uhr und machten sich auf den Heimweg. Sein Besuch hat viel Dankbarkeit und große Freude ausgelöst. Der Dank zum „Erntedank“ war aber viel umfassender und größer, so dass man ihn nicht in Worten beschreiben kann. Zu einem kleinen Teil fand er Ausdruck im Erntedankopfer.