Dänisch-Deutsches Jugendwochenende in Neukalen
Am Himmelfahrtswochenende vom 18.05. – 23.05.23 trafen sich Jugendliche aus Dänemark und aus dem Bezirk Güstrow zu einem Jugendwochenende. Es war die Fortsetzung des im letzten Jahr stattgefundenen Ausflugs der deutschen Jugendgruppe nach Dänemark.
Dieses Mal waren die dänischen und deutschen Jugendlichen in das Waldschulheim Franzensberg bei Neukalen eingeladen.
Die Vorfreude war bei allen TeilnehmerInnen riesig und so verwunderte es kaum, dass mit der herzlichen Begrüßung am Donnerstagnachmittag bei Kaffee und Kuchen sofort die entstandenen Freundschaften wiederbelebt wurden. Zum Tagesausklang gab es nach dem gemeinsamen Abendessen eine kurze Kennlernrunde und anschließend Zeit für schöne Gespräche.
Der Freitag stand den Jugendlichen zunächst selbst zur Verfügung. Es wurden Gesellschaftsspiele, Fußball oder Volleyball gespielt und viel gemeinsam gelacht. Außerdem gab es die Möglichkeit gemeinsam zu singen. Auch gutes Essen durfte wie im letzten Jahr nicht fehlen. Am Abend hatte die Gemeinde Goldberg einen Grillabend organisiert. Danach zog es die ganze Runde zum Lagerfeuer, wo Stockbrot und Marshmallows geröstet werden konnten. Ein weiteres Highlight folgte mit einer Nachtwanderung durch den angrenzenden Wald, die von HelferInnen aus Neukalen geleitet wurde.
Am Samstag brachen die Jugendlichen nach einem etwas späteren Frühstück zu den Ivenacker Eichen auf. Besonders die Begehung des Baumwipfelpfades rief trotz Höhenangst bei allen viel Begeisterung hervor. Im Park konnten dann noch Eis, Kuchen und andere Kleinigkeiten gegessen werden.
In Vorbereitung auf den Gottesdienst am Sonntag fanden sich die Jugendlichen am Abend zu einer Jugendstunde ein, geleitet von den Jugendleitern Jürgen Zimansky aus Waren und Christian Balling aus Dänemark. Zum Abendessen gab es Pizza und anschließend klang der Abend bei Spiel, Sport und Spaß aus.
Der Jugendgottesdienst am Sonntag in Malchin bildete den Abschluss eines wunderschönen und rundum gelungenen Jugendwochenendes. Diesen hielt unser Bezirksevangelist Andreas Quandt mit einem Textwort aus 5. Mose 5 Vers 3. Es ging um die Frage, ob die Gebote heute noch aktuell sind. Dabei ging der Bezirksevangelist besonders auf das 1., 3. und 8. Gebot ein sowie auf das Gebot der Nächstenliebe und nannte hierfür einige Beispiele aus der Bibel und wie wir diese auch auf die heutige Zeit übertragen können. Ergänzt wurde das Dienen durch Priester Daniel Struve aus Malchin und Priester Christian Balling, der auf Dänisch mitdiente.
Nach dem Gottesdienst konnten sich alle für die Rückfahrt am Büffet stärken, das die Gemeinde Malchin vorbereitet hatte.
Die tolle Gemeinschaft wird uns noch lange in Erinnerung bleiben und dementsprechend fiel der Abschied sehr schwer, doch die Hoffnung ist groß, dass wir uns vielleicht schon im nächsten Jahr wiedersehen werden.
Vielen Dank allen Helfern, sowie der Gemeinde Goldberg und der Gemeinde Malchin, die das deutsch-dänische Jugendwochenende so unvergesslich gemacht haben!