Kindersonntag in Waren (Müritz)

Gemeinsam mit der Gemeinde Waren feierten die Kinder der Kirchenbezirke Güstrow und Neubrandenburg am 10.09.2023 einen weiteren Kindersonntag. Dieser dritte gemeinsame Sonntag stand ganz unter dem Motto der Einschulung.

Als Grundlage für den Gottesdienst diente das Wort Matthäus 18, Vers 5: „Und wer ein solches Kind aufnimmt in meinem Namen, der nimmt mich auf.“.

Niemand ist der Größte

Direkt zu Beginn des Gottesdienstes setzte Priester Struve (Gemeinde Malchin) ein Ausrufezeichen: Vor Gott sind alle gleich und unabhängig von seinem Wesen und seinen Fähigkeiten wird ein Jeder von ihm geliebt. Es spielt keine Rolle wie groß, sportlich oder musikalisch jemand ist. Gott liebt jeden Menschen. Unsere Gaben und Fähigkeiten, die wir von Gott erhalten haben, wollen wir gerne zur Freude des Nächsten einsetzen.

Gott nimmt die Schwachen an

Aufbauend darauf legte Priester Maschke (Gemeinde Neubrandenburg) der Gemeinde nochmal ans Herz, dass Gott alle Menschen liebt und sich Jedem annimmt, insbesondere der Schwachen. Allerdings dürfen wir uns auch unseren Schwächen stellen und die Hilfe unsere Freundes Jesus Christus in Anspruch nehmen. Er ermutigt uns immer wieder weiterzumachen, auch mit unseren Schwächen. Die Geschichte vom ängstlichen Löwen unterstrich diesen Gedanken.

Wir sind abhängig von Gott

Mit Brotdose und Trinkflasche brachte Priester Hagemann (Gemeinde Malchin) den Kindern nahe, dass die Kinder von ihren Eltern mit allem Notwendigen versorgt werden. Auch Gott sorgt für uns: Sein Wort, welches wir in den Gottesdiensten hören, und das Heilige Abendmahl, welches wir empfangen, sind die ideale Versorgung für unsere Seele. Diese Angebote wollen wir gerne annehmen und unsere „Seelen-Brotdosen“ damit auffüllen.

Geh hin, der Herr sei mit dir

Im Verlaufe des Gottesdienstes nahm sich Priester Quandt (Gemeinde Neubrandenburg) dem Einschulungskind des Jahres an. Dazu nutzte er ein Bibelwort aus 1.Samuel 17, aus Vers 37: „Geh hin, der Herr sei mit dir“. Diese Aussage gab er dem Jungen mit und unterstrich dabei, dass Gott ihn im neuen Lebensabschnitt begleiten wird. In einem gemeinsamen Fürbittegebet wandte sich die ganze Gemeinde an Gott und betete für alle Schulkinder sowie ein gutes neues Schuljahr für sie.

Das „Wir“ gewinnt

In Vorbereitung auf die Sündenvergebung und das Heilige Abendmahl wurde zunächst ein Video über das „Kleine Wir“ abgespielt. Hierdurch wurde der Gemeinde deutlich, wie wichtig es ist, in der Gemeinschaft zu bleiben und in Frieden den gemeinsamen Weg zu beschreiten. Missverständnisse oder auch Auseinandersetzungen können zu Störungen im „Wir“ führen, so Priester Stoy (Gemeinde Waren). Umso wichtiger sind die Verbundenheit und die gegenseitige Zuwendung. Die Kinder waren anschließend dazu eingeladen, in der ganzen Gemeinden Herzen zu verteilen. Sie symbolisierten deutlich: Als Gemeinde sind wir füreinander da und unterstützen uns.

Musik, Spiel und Spaß

Nach einem Mittag konnten die Kinder noch gemeinsam Zeit verbringen. So wurde im Singkreis bereits der nächste Gottesdienst musikalisch vorbereitet. Aber auch in einem Fahrzeug-Parkour, einer Bastelstation oder beim Gummibandhüpfen konnten die Kinder zusammen spielen.

Der nächste gemeinsame Gottesdienst in diesem Kreis wird am 12.11.2023 um 11:00 Uhr in der Gemeinde Neubrandenburg stattfinden. Jeder ist dazu herzlich willkommen!